- Antitrust-Gesetzgebung
- Sammelbegriff für die amerikanischen Normen zum Kartellrecht: ⇡ Sherman Act, ⇡ Clayton Act, ⇡ Federal Trade Commission Act.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Dekartellierung — (amerikanisierend: ‚Dekartellisierung’)[1] ist eine staatliche Politik zur Auflösung von Kartellstrukturen in der Wirtschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Umsetzung in Deutschland 3 Umsetzung im Ausland … Deutsch Wikipedia
Agrarsubvention — Als Agrarsubvention wird eine Subvention zugunsten der Landwirtschaft bezeichnet. Agrarsubventionen umfassen eine große Bandbreite von Politikinstrumenten im Agrar und Ernährungssektor. Agrarsubventionen werden teilweise mit Marktversagen… … Deutsch Wikipedia
Kartellgesetz — heißen folgende Gesetze: das deutsche Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) das österreichische Bundesgesetz gegen Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen (KG), siehe Kartellgesetz (Österreich) das schweizerische Bundesgesetz über… … Deutsch Wikipedia
Clayton Act — 1914 in Ergänzung zum ⇡ Sherman Act verabschiedetes amerikanisches Antitrust Gesetz mit dem Ziel, durch den Sherman Act nicht erfasste Wettbewerbsbeschränkungen zu verbieten und somit die Monopolisierung im Ansatz zu unterbinden (sog. Incipiency… … Lexikon der Economics
Federal Trade Commission Act — amerikanisches Gesetz von 1914 zur Errichtung einer Kartellbehörde mit Aufgaben in der ⇡ Antitrust Gesetzgebung … Lexikon der Economics
Industrieökonomik — Theory of Industrial Organization. 1. Begriff: Eine von der Theorie geleitete empirische Forschung zur Organisation und Struktur der Industrie i.w.S. Im Mittelpunkt der I. steht die Frage, ob das bei der Herstellung von Gütern und… … Lexikon der Economics
Merger Guidelines — Ausführungsbestimmungen des amerikanischen Kartellrechts (⇡ Antitrust Gesetzgebung) zur Fusionskontrolle … Lexikon der Economics
Monopolgesetzgebung — Bekämpfung der aus dem Missbrauch von ⇡ Monopolen und ihrer wirtschaftlichen und politischen Macht drohenden Gefährdung des Wirtschaftslebens in den meisten modern organisierten Staaten. Zu unterscheiden: (1) Verbotsgesetze: Verbieten Monopole… … Lexikon der Economics
Sherman Act — amerikanisches Gesetz gegen Kartelle und den Missbrauch von Monopolstellungen im Wirtschaftsleben aus dem Jahre 1890. Von Senator Sherman eingebracht und nach ihm benannt. Führte zu teilweise spektakulären Entflechtungen, z.B. bei General… … Lexikon der Economics
Socony — Standard Oil Refinery No.1 in Cleveland, Ohio (1899) Die Standard Oil Company war bis zu ihrer Zerschlagung das größte Erdöl Raffinerie Unternehmen der Welt. Sie wurde von John D. Rockefeller gemeinsam mit einigen Geschäftspartnern (u.a. Henry M … Deutsch Wikipedia